Aktuelles
Das gute Leben
Fastenaktion mit großem Erfolg
Ostern liegt hinter uns und damit auch die Fastenzeit und unsere Aktion „Fasten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit“.
7 Wochen, 7 Nachhaltigkeitsziele, über 20 digitale Veranstaltungen, über 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und unzählige interessante und inspirierende Impulse zum Nachdenken und Handeln rund um das gute Leben – so die überwältigende Bilanz.
Den Abschluss bildete die Online-Veranstaltung „Netzwerke erfolgreich nutzen – Hessische Landfrauen aktiv“ am 31. März, die sich Partnerschaften, Kooperationen und Netzwerken innerhalb der hessischen Landfrauen und darüber hinaus widmete.
Einen Rückblick über unsere Aktion und die Abschlussveranstaltungen findet ihr hier.
6. April 2021
Wir wünschen ein frohes & gesundes Osterfest!
Wir verabschieden uns in eine kleine Osterpause.
Von Dienstag, 6. April bis Freitag, 9. April 2021 ist die Landesgeschäftsstelle nicht besetzt.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns jedoch per E-Mail unter info@landfrauen-hessen.de.
Ab Montag, 12. April sind wir wieder für Sie da!
- April 2021
Der Landfrauenverband Hessen sucht Verstärkung!
In der Landesgeschäftsstelle in Friedrichsdorf ist folgende Stelle zum 01. April 2021 zu besetzen:
Sachbearbeitung (m/w/d) – Teilzeit 20 Stunden
für das Projekt „Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans Hessen 2025“
Die vollständige Stellenanzeige mit allen weiteren Informationen finden Sie hier.
Mehr über das Projekt erfahren Sie auf www.klimaschutz-anpacken.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Hallo Frühling!
Postkarten mit frühlingshaften Motiven für Orts- und Bezirkslandfrauenvereine
Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang!
Wir freuen uns, allen hessischen Orts- und Bezirksvereinen ab heute wieder frühlingshafte Postkarten zum Versenden oder zum Verteilen an Ihre Mitglieder zur Verfügung zu stellen.
Die Postkarten eigenen sich, um besondere Landfrauengrüße zu versenden – sei es als Glückwunschkarte zu Geburtstagen oder Jubiläen, als Dankeschön, als Genesungskarte, als Oster- oder Frühlingsgruß oder als Zeichen der Aufmerksamkeit und Wertschätzung.
Sie sind im Rahmen der Fotoaktionen „Gemeinsam statt einsam“ zum Thema „Frühlingserwachen“ und „Wintereindrücke“ entstanden – die Motive stammen von Landfrauen aus ganz Hessen und richten sich an Landfrauen in ganz Hessen.
Folgende Motive stehen zur Verfügung:
Weitere Informationen sowie Bestellung
unter Tel.: 06172-77073 oder per Email an sommerfeld@landfrauen-hessen.de
Fasten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Wir laden alle Landfrauen und Frauen zum „Klimafasten“ ein.
Wir laden ein, bewusst über das gute Leben nachzudenken. Wir laden ein, Verzicht zu üben, um frei zu werden für neue Gedanken und andere Verhaltensweisen
- um herausfinden, was wir wirklich brauchen
- um herausfinden, was wichtig für ein gutes Leben im Einklang mit den Ressourcen dieser Erde ist
- um wahrzunehmen, wie wir anders und achtsamer mit dieser Erde und unseren Mitmenschen umgehen können
- um nachhaltigeres Handeln auszuprobieren.
Als Leitfaden haben wir die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gewählt.
Mitmachen – digital:
Montags und freitags um 20:00 Uhr gestalten Orts- oder Bezirksvereine interessante Abende zu dem wöchentlichen Nachhaltigkeitsziel. Informationen und Buchung finden Sie unter www.landfrauen-bildung.de/klimafasten
Mittwochs um 20:00 Uhr finden Impuls-Vorträge statt, die interessante Perspektiven und Hintergrundinformationen zum wöchentlichen Ziel geben. Informationen und Buchung finden Sie unter www.landfrauen-bildung.de/termine
Mitmachen – real:
In jeder der Fastenwochen finden Sie Ideen, Informationen und Anregungen zum wöchentlichen Nachhaltigkeitsziel – machen Sie mit, probieren Sie sich aus.
Gleichzeitig können Sie nach Angeboten in Ihrem Landfrauenverein vor Ort Ausschau halten.
Viel Freude auf dem Weg ins gute Leben.
Landfrauenjahr 2020
Die Langversion des Jahresberichts „Landfrauenjahr 2020“ finden Sie hier zum Nachlesen. Das Passwort wird an die Vorstände der Bezirks- und Ortsvereine versandt.
Jahresbericht Landfrauenjahr 2020_locked
Rätsel im Landfrauenbrief zum Jahreswechsel
Miträtseln – Mitmachen – überraschende Preise gewinnen!
Mit einem kleinen Rätsel im „Landfrauenbrief zum Jahreswechsel“ lädt der LFV Hessen zu Rätseln und Mitmachen ein.
In dem Rätsel gilt es 6 Fragen zu beantworten – die Antworten sind in den Landfrauenbrief zu finden. Die rot umrandeten Buchstabenfelder ergeben ein Lösungswort.
Das Lösungswort kann bis zum 15. Februar 2021, 24 Uhr an info@landfrauen-hessen.de gesendet werden. Aus allen richtigen Einsendungen werden tolle Preise verlost. Lassen Sie sich überraschen!
Die Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Der Winter ist da!
Aufruf zur Fotoaktion „Winterimpressionen“
Die Nächte sind sternenklar und eisigkalt, tagsüber steht die Sonne tief, die Nasen sind rot vor Kälte, Boden, Sträucher und Bäume sind mit Frost überzogen, der erste Schnee berieselt Straßen und Landschaften, Plätzchenduft liegt in der Luft, Kerzenschein und Lichterglanz verleihen Straßen und Wohnungen eine besondere Atmosphäre.
Es ist Winterzeit!
Gemeinsam möchten wir diese besondere Jahreszeit genießen und teilen!
Schnappen Sie sich Smartphone, Kamera und Co, streifen Sie durch Wälder und Wiesen und fangen Sie besondere Wintermomente ein… und senden Sie diese an sommerfeld@landfrauen-hessen.de.
Die Fotos werden auf unsere Website veröffentlicht.
Aus einer Auswahl werden winterliche Postkarten gestaltet. Zu Beginn des neuen Jahres soll eine kleine Postkartenserie erscheinen – von Landfrauen für Landfrauen.
Wir wünschen viel Spaß und freuen und auf eure Fotos!
Zur Wintergalerie geht es hier entlang.
Petition des Landfrauenverbandes Hessen e.V.
Neuorientierung im Gesundheitswesen – ZUERST der MENSCH!
Die Corona-Pandemie hat Fehlentwicklungen im deutschen Gesundheitswesen deutlich gemacht.
Dies nehmen wir, der LFV Hessen, zum Anlass, unsere Petition „Neuorientierung im Gesundheitswesen – ZUERST der MENSCH!“ auf den Weg zu bringen und rufen zur Unterstützung auf.
Weitere Infos sowie den vollständigen Petitionstext gibt es hier.
Eine Unterschriftenliste zum Ausdrucken finden Sie hier.
Ihre Unterschrift können Sie online hier abgeben:
Geballte Frauenpower – diesmal online!
Vertreterinnen-Versammlung 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie fand die diesjährige Vertreterinnen-Versammlung des LFV Hessen am Samstag, 7. November 2020 erstmals per Videokonferenz statt.
Über 320 Landfrauen aus ganz Hessen nahmen an der Online-Veranstaltung teil.
Ein großer Erfolg – einfach überwältigend!
Die hessischen Landfrauen stellten damit wieder erneut unter Beweis: sie verzagen nicht, sie stellen sich Herausforderungen und packen an!
Den Bericht der LFV Hessen-Präsidentin Hildegard Schuster gibt es ist in drei Videoclips auf unserem youtube-Kanal
unter folgendem Link zum Anschauen und Anhören:
https://www.youtube.com/channel/UCjzW0sEuSsaYgfmtpUnYVaQ
Hätte die Vertreterinnen-Versammlung als Präsenzveranstaltung stattgefunden, hätten Sie unter anderem die untenstehenden Partner vor Ort begrüßt.
Gerne möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, virtuell zu schlendern und bei den Partnern vorbeizuschauen.
Besondere Empfehlungen zu Weihnachten gibt es hier
Teespezialitäten Gertraud Herrmann
Angebote – Kontakt – Bestellformular
Schmuck aus Gold und Silber in hochwertiger Handarbeit – bspw. die Biene der LFV Hessen als Brosche, Anhänger und vieles mehr
Hier geht es zur Website und zur Biene